Sondertraining mit Natascha Karabey 12.10.2024
Am Samstag, den 12.10.2024, war es endlich wieder soweit: Bereits zum sechsten Mal durften wir Weltmeisterin Natascha Karabey zu einem Sondertraining begrüßen. Das Training fand in unseren Räumlichkeiten in Saarbrücken-Bübingen statt.
Auch dieses Mal durften wir uns wieder auch über einige vereinsfremde Paare freuen. Insgesamt 13 Paare und eine Solo-Dame sowie krankheitsbedingt zwei Einzeltänzer standen in zwei Gruppen auf der Tanzfläche.
Thema dieser Trainingseinheit war: Kopfgewicht in Schwungtänzen 2.0. Damit knüpfte das Sondertraining direkt an Nataschas letzten Besuch im Januar an. Anfang des Jahres ging es bereits darum, ein Gefühl für die eigene Kopfposition zu bekommen, um eventuelle Fehlhaltungen zu erkennen und zu korrigieren. Nachdem es beim letzten Mal also ganz allgemein um das Thema Kopfgewicht ging, wurde das Thema am Samstag spezifisch auf Figuren übertragen, wodurch das Gelernte immer wieder angewendet werden kann.
Dazu verschaffte sich Natascha zunächst einen Überblick über den Stand der Paare und wählte eine Figurenkombination im Walzer, an der sie die Themen Kopfgewicht und -neigung ausarbeiten und erklären könnte. Zum Üben wurde die Figurenkombination inkl. hilfreicher Tipps zum Kopfgewicht zunächst mit den Herren und anschließend mit den Damen durchgegangen. Anschließend konnte das Geübte im Paar gemeinsam angewandt werden.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten aus der Gruppenstunde folgende Tipps und Tricks mitnehmen:
- Das Kopfgewicht hängt meistens mit Neigung zusammen. Aber: es gibt auch Ausnahmen!
- Innerhalb des Tanzpaars muss klar sein, wer wo steht und wo die Figur hinzutanzen ist.
- Die Diagonale der Kopfpositionen im Paar muss erhalten bleiben.
- Kopfgewichte gehen immer auf Kreisbahnen.
- Das Kopfgewicht wird immer über den ganzen Körper eingeleitet.
Nach einer kurzen Pause fand im Anschluss an die erste Gruppe das betreute freie Training für beide Gruppen statt. Während dieser Einheit legte Natascha Lieder verschiedener Tänze auf und gab schnelles Feedback, das direkt umgesetzt werden konnte. Was der Profitänzerin sofort an Verbesserungspotenzial bei allen Paaren auffällt: Wie die Paare die Tanzfläche betreten. Dabei gilt: Die Partnerin selbstbewusst auf die Fläche führen, loslassen und zum Tanz einladen. Auch das ordentliche von der Fläche Gehen sorgt dafür, dass die Wertungsrichter einen guten Eindruck des Paars gewinnen. Da für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das nächste Turnier früher oder später vor der Tür steht, wurde auch dieser Tipp von allen direkt beherzigt.
Den wohl wichtigsten Tipp gibt die Weltmeisterin am Ende des betreuten freien Trainings: Da alle Paare aus Spaß tanzen, steht ganz viel Lachen ganz oben auf der To Do-Liste!
In den kurzen Pausen zwischen den Einheiten war in unserem Clubraum mit Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen für das leibliche Wohl gesorgt. Es war ein rundum erfolgreicher Tag und wir freuen uns, Natascha bald wieder begrüßen zu dürfen!